
Führen in Teilzeit
Online- oder Präsenz-Workshop
Programmbeschreibung
Wie führe ich ein Team, wenn Mitglieder des Teams Teilzeit arbeiten oder ich selber als Führungskraft oder Projektleiterin in Teilzeit arbeite? Welche Modelle gibt es und bewähren sich und worauf muss ich achten, damit es im Alltag gut funktioniert?
In diesem interaktiven Workshop erweiterst du garantiert deinen Horizont. Du erhältst Inputs zur Teamentwicklung und deiner Rolle als Leader und tauschst dich in kleinen Gruppen in Breakout-Rooms (virtuellen Gruppenräumen) zu aktuellen Fragen aus. Die Workshopleiterin ergänzt und moderiert. So kannst du unmittelbar deine konkrete Situation und Erfahrungen mit einbringen. Der Theorie-/Praxistransfer wird unterstützt und du wirst in deiner Führungskompetenz gestärkt.
Voraussetzungen zur Teilnahme: Interesse an aktivem Austausch. Bereitschaft, die Kamera anzustellen und Teil der Workshop-Gruppe zu werden. Dabei kannst du Anfänger sein oder schon Profi.
Zielgruppe
Ideal für Firmen, Verbände oder Bildungsanbieter - interaktiv gestaltet.
Mindestens 3 Personen, maximal 20.
Führungspersonen oder Fachleute, die sich überlegen, wie sie künftig ein Team leiten möchten:
-
Du führst dein Team schon in Teilzeit und möchtest dich dazu austauschen sowie neue Inputs zum Führungsstil erhalten.
-
Du planst, dein Pensum zu reduzieren und willst wissen, welche Tipps und Tricks dir andere für das Führen in Teilzeit geben können.
-
Du kannst dir eine Führungsaufgabe vorstellen, möchtest aber genauer wissen, was da auf dich zukommen könnte.
Infos
Dauer: 90 Minuten
Preis: auf Anfrage
Sprache: Deutsch oder Englisch
Workshop-Ziele
-
Du lernst, welche Herausforderungen es beim Führen in Teilzeit gibt und wie du diesen begegnen kannst.
-
Du tauschst dich aktiv mit Peers aus und kannst sie als Resonanzgruppe verwenden.
-
Du reflektierst deinen Führungsstil und stärkst deine Führungskompetenz.
Aktuelles Angebot als Halbtagesseminar (offen für alle):
Führen in Teilzeit - Kaufmännischer Verband (kfmv-seminare.ch)
Warum 3C Keller?
Monika hat selbst jahrelang lateral und vertikal Teams geleitet. Die ehemalige Führungskraft und zertifizierte Senior Projektleiterin für strategische Projekte bei einem internationalen Dienstleistungsunternehmen arbeitete in Teilzeit, um Arbeit und Familie besser zu vereinbaren. Ihre Projektteams und Peers sassen an verschiedenen Standorten in der Schweiz, aber auch in der ganzen Welt.
Als ausgebildete Mediatorin, Erwachsenenbildnerin, Mental Fitness Coach (CPQC) und Project Management Professional hilft sie dir, einen Plan zu erstellen und die ersten Schritte auf deinem Weg festzulegen. Wenn du willst, begleitet sie dich auch längerfristig auf deinem Weg, damit du sicher auf Kurs bleibst und lernst, noch besser mit Stolpersteinen umzugehen und deine Ziele nicht aus den Augen verlierst. Gemeinsam sind wir stark!